Impressum
Name und Anschrift des Vereins:
Schützenverein Halberstadt von 1543 e. V:
Quedlinburger Straße 2 a
38895 Langenstein
Vertretungsberechtigte Person:
1. Schützenvogt
Benjamin Wehrstedt
Quedlinburger Straße 2 a
38895 Langenstein
Telefon: 0176 22721879
E-Mail: schuetzenverein-halberstadt@t-online.de
Vereinsregister
Amtsgericht Stendal VR 37002
Verantwortlicher für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Uwe Günther
Deesdorfer Weg 16
38820 Halberstadt
03941 447792
E-Mail: schuetzenverein-halberstadt@t-online.de
Disclaimer
1. Warnhinweise zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Die Nutzung dieser Webseiteninhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Allein durch den Aufruf dieser kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
2. Verlinkungen
Die Webseite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten (externe Links). Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfungen der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Website durch den Anbieter veröffentlichen Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrrecht und Leistungsrecht. Alle vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt vor allem für Vervielfältigungen, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Dabei sind Inhalte und Rechte Dritter als solche gekennzeichnet. Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte oder der kompletten Webseite ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Diese Website darf ohne schriftliche Erlaubnis nicht durch Dritte in Frames und iFrames dargestellt werden.
4. Keine Werbung
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Bedingungen.
Quelle: Disclaimer Vorlage von fachanwalt.de
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebnung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website informieren. Wir behandeln personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und der gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich vertraulich. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich idendifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Eine Datenübertragung im Internet kann z. B. bei E-Mail-Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, das ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website
Schützenverein Halberstadt von 1543 e. V. vertreten durch:
1. Schützenvogt Berndt Erstermann
Lucanusstraße 23
38820 Halberstadt
Hosting
Unsere in Anspruch genommenen Hosting-Leistung, um den Betrieb der Homepage sicherzustellen, umfassen folgende Leistungen:
- Plattformdienstleistungen
- Webspace
- Datenbank
- technische Wartung
Alle Daten, die in diesem Zusammenhang mit dem Hosting gespeichert werden, werden ausschließlich in Deutschland auf deutschen Servern gespeichert.
Zugriffsdaten
Bei jedem besuch unserer Seite werden folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Zeitpunkt des Zugriffs
- welche Datei aufgerufen wurde
- welcher Status Code der Aufruf hatte
- von welcher Seite der Besucher gekommen ist
- der User Agent des Besuchers
- ggf. werden Fehler in der Programmierung der Seite angezeigt.
Die Daten werden verwendet, um einen sicheren und performanten Betrieb der Homepage zu gewährleisten. Anhand dieser Logfiles werden z. B. Sicherheitsmechanismen gefüttert, die Attacken auf die Plattform abweisen. Im Zweifelsfall helfen diese Informationen bei der Ursachenforschung.
Diese Daten werden verwendet, um eine anonymisierte Zugriffsstatistik zur Verfügung zu stellen. Diese Daten werden nicht zu statistischen Zwecken gespeichert und nach 7 Tagen wieder gelöscht.
Cookies
Die Internetseiten verwenden sogenante Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browswe speichert. Die meisten der von uns verwedeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell auszuschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunkationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wir verwenden keine Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern.
Kommunikation über E-Mail etc.
Eine direkte Kontaktaufnahme per E-Mail ist über unsere Homepage nicht möglich. Sollten Sie auf anderen Wegen mit uns Kontakt aufnahmen, dann speichern wir Ihre uns mitgeteilten persönlichen Daten bis zur vollständigen Erledigung Ihrer Anfrage. Für die Organisation von Wettkämpfen und Veranstaltungen werden je nach Bedarf, Namen, Vornamen, Vereinszugehörigkeit. Wettkampfklasse, Wettkampfergebnisse und Bilder gespeichert.
Rechte bezüglich Ihrer Daten (Auskunft, Sperrung und Löschung)
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenerfassung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Veröffentlichung von Daten und Fotos auf der Homepage
In unserer Website wird von Wettkämpfen und Veranstaltungen in Text und Bild berichtet. Außerdem werden Ergebnislisten vollständig oder auszugsweise dieser Wettbewerbe veröffentlicht. Eine entsprechende Ergebnisliste ist zwingender Bestandtel des sportlichen Weekampfes, denn dem sportlichen Wettkampf ist es immanent, dass man sich mit seinem sportlichen Kontrahenten misst und vergleicht und am Ende deststell, werd der Bessere ist. Diese Feststellung geschieht durch die Veröffentlichung der Ergebnislisten. Damit hat diese aber auch eine Bedeutung für die Zukunft, denn auch zukünftig ist es aus sportlicher Sicht interessant zu wissen, wie der einzelne Teilnehmer bei dem Wettbewerben abgeschnitten hat. Mit der Teilnahme an einem Wettbewerb oder einer Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmer bereit, dass seine Daten und Bilder erfasst und veröffentlicht werden. Sportlerinnen und Sportler sowie Veranstaltungsbesucher, die nicht mit einer Veröffentlichung ihrer Daten in Ergebnislisten sowie der Berichterstattung von Wettbewerben auf sieser Website einverstanden sind, können dies vor dem Wettkampf- bzw. Veranstaltungsbeginn einem Vereinsvertreter mitteilen. Eine nachträgliche Änderung kann auch nach der Veranstaltung unbefristet beantragt werden (siehe "Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Versöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Geschäftstelle und Besucheradresse:
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 818003-0
Telefax: 0391 81803-33
Stand: 11.02.2018